Als wichtigste Vorteile werden die vielen Zusatzfunktionen und die bessere Skalierbarkeit der 3S ERP-Lösung beim Wachstum der Firma genannt.
3S Supply
wir berücksichtigen viele Besonderheiten von Automotiv aber auch Luftfahrt bis ins Detail. Abrufkontrakte, EDI, VDA, Qualitätsmanagement, detailliertes MRP und MRP-II (Material Ressource Planning) u.v.m.
3S Engineering
Unser Lösungspaket für Maschinenbau und Anlagenbau. Integrierte Projektverwaltung, Terminplanung, Projektzeiterfassung und Nachkalkulation sorgen für Transparenz in Ihrem Unternehmen.
3S Variants
Verschafft Ihnen als Variantenfertiger die Flexibilität, die Sie benötigen. Artikel- und Stücklistenkonfiguratoren vereinfachen Ihre Arbeit unglaublich.
3S Process
Eine auf die Prozessindustrie abgestimmt Lösung für die Bereiche: Nahrung / Genuss, Chemie / Farben, Pharma / Kosmetik sowie Medizin- / Biotechnologie.
Die richtige Lösung zu finden, ist nicht ganz leicht. Dennoch, wir lieben happy ends also... Sie ahnen es schon: Paul hat Erfolg. Mit welcher Lösung wollen wir natürlich noch nicht verraten.
Fordern Sie den 3S Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit 3S Compact, dem 3S Newsletter, der Sie 4-6 mal im Jahr über neue Features in der 3S Software unterrichtet und alle wichtigen News rund um 3S zusammenfasst.
Mit ERP-Bandbreite bezeichnen wir die Summe der Funktionalitäten, welche von der Softwarelösung abgebildet wird.
Natürlich müssen wir dabei "nur" die Anforderungen des Unternehmens berücksichtigen, aber auch nicht vergessen, dass es auf vielen Unternehmensebenen auch Prozesse gibt, welche vielleicht bisher noch nicht von den Abteilungen als Software-relevant eingestuft wurden. Die zukünftigen Anwender wissen anfangs noch gar nichts von ihrem Glück. Natürlich müssen wir im ersten Schritt noch nicht alle Unternehmensressourcen und -prozesse miteinander vernetzen, aber es lohnt sich schon, bei der Konzeption eine Vernetzung aller relevanten Unternehmensprozesse zumindest im Auge zu haben. 3S hat mit der enormen Bandbreite seiner Software und seiner Dienstleistungen alle Voraussetzungen dazu.
Sei es bei der Steuerung der Produktion, bei der Materialbedarfsplanung und Beschaffung, bei der Ressourcenplanung (MRP, MRP-II, ..), bei der Anbindung von Maschinen (MES), bei der Projektierung von Ressourcen und der dazugehörigen Nachkalkulation, beim Personalwesen oder einfach nur um schnell und präzise Angebote zu erstellen: eine intelligente Planung und Umsetzung unter Berücksichtigung aller Funktionen Ihres Unternehmens und Ihrer Anwender ist unerlässlich.
Unerlässlich ist auch ein System, bei dem genügend Bandbreite vorhanden ist, all diese Funktionen auch in Zukunft abbilden zu können. Eine Lösung, die mit einer übersichtlichen Datenbasis zum einen Investitionssicherheit schafft, zum anderen auch im Umfeld Datenschutz mit der nötigen Sicherheit daherkommt.
Anforderungen welche spätestens 2016 durch die neue GoBD an jedes Unternehmen gestellt werden, erhöhen auch die Anforderungen an Ihre Systeme und internen Prozesse. Unser 3S ist optimal darauf ausgerichtet, dass Sie in Ihrem Haus diese GoBD-Anforderungen erfüllen können. Lesen Sie mehr unter: GoBD und sprechen Sie mit uns auch über das Thema Archivierung aller relevanten Informationen.
In einer Studie des "Institute of Business, Engineering an Technology" der Fachhochschule Kiel wurden Warenwirtschaftssysteme für kleine und mittelständische produzierende Firmen getestet. Marina Friis und Jan Schache, welche für die Studienarbeit verantwortlich waren, schrieben in einem Brief an 3S: lesen Sie hier weiter.
3S startet mit der 3S Akademie eine Weiterbildungseinrichtung, in der nicht nur 3S-Schulungen für unsere Partner und Kunden stattfinden, sondern auch Schulungen rund um die Microsoft und Adobe Produkte. Als Microsoft und Adobe Partner liefern wir Ihnen ein auf Sie angepasstes Training und planen mit Ihnen zusammen die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Zudem schulen wir auch werdende Mitarbeiter für eine erfolgreiche Zukunft bei einem neuen Arbeitgeber.
Das Unternehmermagazin ‘impulse’ beschreibt in seinem Bericht “Software wie ein Mercedes” eine Lösung für ERP Integration in kleinen Firmen. Unter den 150 Anbietern, die zur Wahl stehen, wird 3S ERP als erste unter den fünf Besten genannt.
Als wichtigste Vorteile werden die vielen Zusatzfunktionen und die bessere Skalierbarkeit der 3S ERP-Lösung beim Wachstum der Firma genannt.
Seit über 20 Jahren produziert 3S jetzt ERP-Systeme. Zu Beginn, in den 90er Jahren, gab es längst noch nicht so viele ERP-Anwendungen (ERP = Enterprise Resource Planning) wie heute. Aber auch schon damals wurde klar, dass die Zielgruppe so eines Systems den Ausschlag darüber gab, welche Funktionalitäten gefragt wurden.
Während es im Umfeld der Unternehmen, welche reine Händler sind bereits viele vernünftige Lösungen gab, sind wir hingegen, wann immer ein kleines oder mittelständisches Produktionsunternehmen eine ERP-Anwendung gesucht hat, nicht zu einem annehmbaren Preis fündig geworden.
Lösungen für den Mittelstand, gerade für produzierende Unternehmen, waren einfach nicht vorhanden. Maximal haben wir in diesem Umfeld einzelne PPS-Software-Komponenten vorgefundenen, aber niemals eine bezahlbare ERP-Komplettlösung. Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen -mit alles dazugehörigen Geschäftsprozessen - waren ausgerichtet auf den Handel. Eine Produktionsplanung existierte nur rudimentär. Im Vertrieb bestand das CRM aus einem Kundenstamm und einem Textfeld.
Trotz längerer Suche nach einem Anbieter, welcher eine bezahlbare Komplettlösung - und nicht nur ein Warenwirtschaftssystem - für produzierende kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) herstellt, haben wir damals nichts Passendes auf dem Markt gefunden. Drei große Hersteller, die das gekonnt hätten, hatten damals kein Interesse an uns und unseren kleinen Kunden.
Also haben wir uns entschlossen, ein eigenes ERP-Programm zu erstellen. Dieses sollte auf Basis des Microsoft SQL Servers als Datenbank genau die Funktionalitäten beinhalten, die wir bei einem vergleichbarem Enterprise Resource Planning vermisst haben.
Diese Fokussierung auf Module und Bestandteile speziell für die Steuerung von Produktionsunternehmen führte dazu, dass wir bereits im Fundament unserer neu entstehenden ERP-Programme alles auf produzierende Unternehmen ausrichten konnten. Zusammen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei einer Implementierung schont das Ihre Unternehmensressourcen und erspart Ihnen manch böse Überraschung. Genau hier liegt auch heute noch der Unterschied zu vielen anderen ERP-Systemen.
Natürlich ist unsere ERP-Lösung ständig gewachsen. Aber nicht nur die Funktionalität der einzelnen Komponenten, sondern auch die Bedienung der entsprechenden Module spielt gerade bei Enterprise Resource Planning eine wichtige Rolle. Unsere 3S-Business-Anwendung wurde mehrfach erneuert. Gerade technologische Fortschritte im Bereich der Bedienung der Software und bei der Benutzeroberfläche führten dazu, dass wir über ASP.Net Core mittlerweile komplett auf html5 Funktionalitäten bei der Bedienung setzen. Unsere ERP-Lösungen und auch unser CRM wird dadurch auf allen Geräten nutzbar. Mit Apps für Android, IOS und natürlich auch Microsoft Windows ergänzen wir zusätzlich auch mobile Anwendungsszenarien. Jetzt, in 2022 habe wir mit unserem neuen 3S Azul Framework bereits mehr Prozesse integriert als vor der Nutzung unseres Azul-Frameworks.
Es hat sich gezeigt, dass es nicht nur bei der Einführung eines Enterprise Resource Planing Systems sehr wichtig ist, dem Kunden eine fachkundige Beratung zu bieten, sondern auch über die komplette Nutzungsdauer der Software mit permanenten Beratungen und Schulungen zur Seite zu stehen.
Sei es für eine Schnittstelle zu einem CAD-System, bei der Einführung eines neuen Lager-Systems mit detailliertem MRP (Material Resource Planning), oder beim Management der Chargenverwaltung: Wir verkaufen Ihnen nicht nur ERP-Software, sondern wir beraten Sie auch gerne. Bitte melden Sie sich doch einfach mal bei uns.