Kostenrechnung

Kostenrechnung

Unsere Kostenrechnung ist auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ausgelegt und hilft Ihnen, durch gegenüberstellung von Kosten und Leistungen, die richtigen Entsdcheidungen für Ihren Betrieb auf Grundlage von Fakten treffen zu können.

Welchen Namen hat die Kostenrechnung noch?

Die Kostenrechnung wird auch Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), Kosten- und Erlösrechnung (KER) sowie Betriebsergebnisrechnung genannt. 

Welche Ziele hat eine Kostenrechnung und welche eine Finanzbuchhalung (FIBU)?

Gegenüberstellung: Finanzbuchhaltung vs. Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

Finanzbuchhaltung

Während die Finanzbuchhaltung besonders vielen gesetzlichen Vorschriften unterliegt, kann ein Betrieb die Kostenrechnung genau auf die Fakten ausrichten, die für unternehmerische Entscheidungen von Belang sind:

  • Mit welchen Produkten oder Produktgruppen verdienen wir Geld?
  • Welche Maschinen kosten insgesamt mehr, als sie einbringen?
  • Welche Abteilung im Unternehmen verursacht welche Kosten? … 

Was ist der Unterschied zwischen Teil- und Vollkostenrechnung?

Die Teilkostenrechnung betrachtet nur den Teil, der direkt mit der Kostenstelle (KST), und dem Kostenträger (KTR) verbunden ist, während die Vollkostenrechnung auch andere Kosten entsprechend aufteilt. Mit einem Beispiel lässt sich das am verständlichsten erklären:

  1. Wir fertigen mit einer Maschine einen Tisch.
  2. Die Maschine ist unsere Kostenstelle und den Tisch, den wir mit der Maschine fertigen, wollen wir als Kostenträger sehen. 
  3. In diesem Monat haben wir eine Reparatur an unserer Maschine; die Kosten der Reparatur fließen auch innerhalb der Teilkostenrechnung ein, weil sie direkt mit dem Kostenträger verbunden sind.
  4. Wir haben aber auch Kosten für die Miete der Halle. Die Maschine belegt 10 % unserer Halle, also könnten wir auch 10 % der Gesamtkosten für die Hallenmiete an die Maschine weitergeben. Genau das würde aber nur in der Vollkostenrechnung erfolgen. 

Die Vollkostenrechnung ist zwar aufwendiger als die Teilkostenrechnung, dient aber dazu, auch unternehmensweite Kosten, welche nicht direkt an der Kostenstelle entstehen, entsprechend aufzuteilen. 

Was kann die 3S Kostenrechnung?

Die 3S Kostenrechnung kann beides, Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung. Unsere Kosten-Leistungsrechnung soll Ihnen als Unternehmer wichtige, kurzfristige Informationen über die, in Ihrer Firma entstehenden betrieblichen Kosten geben, um dann diese Kosten vergleichend mit den Leistungen / Umsätzen zu betrachten. Sie erhalten damit genau die Daten, die Sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen auf Grundlage von finanziellen Fakten treffen zu können.

Im internen Rechnungswesen, können die Erlöse und Aufwände zwar auch auf Erlöskonten und Aufwandskonten gebucht werden: Es lässt sich damit ermitteln, an welcher Stelle Geld verdient und welches ausgegeben wurde; in der Kostenrechnung ist diese Abfrage von Daten allerdings sehr viel genauer und detaillierter möglich. 

Durch die Verbindung von Erlösen und Kosten mit den unterschiedlichen Kostenstellen (z. B. Ihre Maschinen) und Kostenträgern (z. B. Ihre Produkte oder Dienstleistungen), können Sie leichter erkennen, an welcher Stelle Sie im Unternehmen Geld verdienen und an welcher Stelle Sie es eher ausgeben.

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist in diesem Fall viel aussagekräftiger als das Rechnungswesen, weil die Kosten auf die Betriebsbereiche oder Abteilungen verteilt werden, in denen sie entstanden sind. Diese Verteilung erfolgt mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB). Hier werden die unterschiedlichen primären Gemeinkosten (Gemeinkosten = Transport, Energie, Gebäude, Fuhrpark …), auf die verursachenden Kostenstellen verteilt. Die Umlage der allgemeinen Kostenstellen auf die nachfolgenden erfolgt dann mit der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Durch die Einführung von Kostenarten (ein Typus oder eine Kategorie der Buchung, Beispiel „Wartung“) können Sie auch erkennen, wodurch die Buchung entstanden ist. 

Zusammen mit der manuellen oder automatischen Verteilung entsteht hierdurch ein Auswertungssystem, welches Ihnen z. B. für das Controlling die Wirtschaftlichkeit Ihrer einzelnen Abteilungen, Maschinen, Prozesse oder auch Tochterunternehmen verdeutlicht. 

Im 3S ERP-System legen wir besonderen Wert auf die Kostenrechnung; wir sorgen deshalb dafür, dass an allen Abteilungen wie im Einkauf, im Verkauf und in der Produktion die Kostenrechnung entsprechend berücksichtigt und gebucht werden kann. 

Deckungsbeitrag / Deckungsbeitragsrechnung
kurzfristige Erfolgsrechnung

Unter diesen Begriffen verbirgt sich die Gegenüberstellung der betrieblichen Kostenrechnung mit der Leistungsrechnung innerhalb eines definierten Zeitraumes. 

Der Deckungsbeitrag z. B. eines Produktes oder einer Produktgruppe kann mit der Deckungsbeitragsrechnung ermittelt werden, indem die anfallenden anteiligen Kosten für das Produkt den anteilig anfallenden Aufwänden für dasselbe Produkt gegenübergestellt werden. 

Das setzt natürlich voraus, dass alle Kosten (auch die Fixkosten) entsprechend verteilt werden.

Die Bestandteile unseres ERP-Moduls Kostenrechnung

Kostenstellen / Kostenstellenrechnung

Kostenstellen sind die Stellen, durch die Kosten entstehen. Maschinen, Mitarbeiter, Gebäude, Fahrzeuge und alle damit verbundenen Einzelkosten werden gesammelt und zugeordnet. Diese Kosten können dann in der Kostenstellenrechnung auf Abteilungen und somit auf andere Kostenstellen verteilt werden. 

Kostenträger / Kostenträgerrechnung

Als Kostenträger gelten die Erlöse generierenden Produkte. Mit der Kostenträgerrechnung kann festgestellt werden, mit welchen Produkten welche Erlöse generiert werden und bei welchen Produkten zugezahlt wird. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich bei der Gegenüberstellung spezifischer, auf den Kostenträger verweisender Erlöse ermitteln. Daher wird die Kostenrechnung auch gerne und zurecht Kosten- und Erlösrechnung genannt. 

Kostenarten / Kostenartenrechnung

Die Kostenarten in der Kostenartenrechnung definieren Sie so, dass Sie unabhängig von der Kostenstelle anzeigen, um welche Art von Kosten es sich handelt. Ein Beispiel: die Reparatur einer Maschine. Diese Kostenart kann bei der Buchung einer Kostenstelle zugeordnet werden. Wenn die Maschine repariert wird, sehen Sie die Kosten auf der Kostenstelle der Maschine; zudem erkennen Sie über die Kostenart sofort, auf welchen Maschinen oder anderen Anlagen – Reparaturen vorgenommen wurden.

Plankostenrechnung

Mit der Plankostenrechnung können Sie Pläne in Form von Budgets für jede Kostenstelle vorgeben. Das 3S ERP-System arbeitet mit einer flexiblen Planung von beschäftigungsfixen (Kosten, die unabhängig vom Beschäftigungsgrad konstant sind) und variablen Kosten. 

Kostenverteilung

Hierbei legen Sie einen Verteilungssatz fest, um Kosten für Miete, Telefon, Strom, Internet, Lizenzen etc. so zu verteilen, dass eine Abteilung dem „Verbrauch“ entsprechend berücksichtigt wird. Sie könnten Einzelkosten, wie die Miete, auf kalkulatorische Werte entsprechend der Quadratmeter der einzelnen Abteilungen verteilen; die Telefonrechnung ließe sich anhand der Anzahl und Dauer der Telefonate aufschlüsseln. 

Personalkosten werden oft entsprechend der Anteile der Arbeitszeit auf die Abteilungen und deren jeweilige Kostenstelle verteilt, falls ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für mehr als eine organisatorische Einheit arbeitet. Unsere Kostenverteilung ist ein wichtiger Bestandteil der Prozesskostenrechnung, welche das Controlling mit einer präzisen Kostenanalyse ermöglicht, denn Sie können eine Aufteilung entsprechender Kosten zu den einzelnen Arbeitsprozessen vornehmen. 

Scroll to Top